Der Fernseher findet keine externe Festplatte.
Unser Fernseher (KDL46ex701) kann die externe Festplatte (Seagate FreeAgent GoFlex STAA250200) bei einer Verbindung über USB nicht finden. Die Festplatte unterstützt die Verbindung über das Fernsehgerät, aber der Fernseher reagiert darauf überhaupt nicht. Frage Nr. 1: Unterstützt der Fernseher Festplatten (er sollte funktionieren, wenn er auf einen USB-Stick reagiert)? Frage Nr. 2: Wie machen wir das möglich? SAMSUNG TV und externe Festplatte. Ich habe kürzlich SAMSUNG 40″ LCD (Modell LE401A756) beschafft. Bei Ihnen ist folgendes Problem tv erkennt festplatte nicht dann müssen Sie wie folgend vorgehen. Es hat einen USB-Anschluss und Filme vom Typ AVI können angesehen werden. Ich habe 2GB USB ausprobiert und es funktioniert einfach zu finden. Als ich jedoch versuchte, eine 500GB externe Festplatte (LG HDD) anzuschließen. Es funktioniert nicht. Ich habe versucht, das Internet zu durchsuchen, aber dieses Thema wird nirgendwo diskutiert. Der Fernseher ist nicht in der Lage, das externe USB-Laufwerk mit Strom zu versorgen, ohne dass das Laufwerk über eine externe Stromquelle verfügt. Leider gibt es nicht genug Energie vom USB-Anschluss, um die Festplatte mit Strom zu versorgen, um die digitalen Daten zu lesen und an den Fernseher zu übertragen. Das ist es, was ich für das Problem halte. Einige Benutzer haben auch festgestellt, dass dieses Problem besteht, wenn sie versuchen, ein USB-Verlängerungskabel zu verwenden.
Ich habe heute eine externe Festplatte mit externer Stromquelle ausprobiert und ein sehr hochwertiges USB-Festplatten-Verbindungskabel verwendet. A
Aber trotzdem kann der Fernseher die Festplatte nicht erkennen. Darüber hinaus ist die Festplatte auf FAT formatiert. Ich kann 4 GB Flash-Laufwerk mit Verlängerungskabel betreiben und es funktioniert gut, aber bisher keine HDD. Ich bin Telekom-Ingenieur und habe die gesamte Konnektivität zwischen LCD und HDD überprüft. In seinem Moment haben wir auf 4 GB Flash arbeitet mit LCD, aber die aktuelle Festplatte mit internen oder externen Stromquellen wird von LCD nicht erkannt.
Ich habe vor kurzem ein Samsung 32 Zoll Serie 4 LCD Fernseher gekauft.
- Ich versuche, einige Videos/Bilder/mp3 von einer USB 2.0 Festplatte abzuspielen.
- (Größe ist 250 GB). Gemäß dem Handbuch habe ich die notwendigen Verbindungen und Änderungen an der Festplatte vorgenommen (Reduzierte Partitionsgröße, so dass sie mit FAT32-Partition usw. formatiert werden kann).
- Im TV-Handbuch steht. „Media Play unterstützt nur USB-Massenspeichergeräte (MSC).
- MSC ist ein Mass Storage Class Bulk-Only Transport Device“.
- Und die Festplatte ist in der Tat ein USB-Massenspeichergerät und wird über USB mit Strom versorgt (sie benötigt keine externe Stromversorgung).
Nicht alle externen Festplatten funktionieren einwandfrei, wenn sie an den USB-Anschluss eines Fernsehers angeschlossen sind. Beachten Sie, dass einige USB-Festplatten von vielen Fernsehern nicht richtig gelesen werden können. Wenn Sie erwägt haben, eine brandneue externe Festplatte zu kaufen, um sie an den USB-Anschluss Ihres Fernsehers zur Medienwiedergabe anzuschließen, sollten Sie dies vielleicht noch einmal überdenken.
Unabhängig von ihrer Größe verlassen sich viele neue externe Festplatten- und SSD-Laufwerke in der Regel auch auf ein Partitionierungsformat namens GPT (GUID Partition Table). GPT ermöglicht es, die gesamte Kapazität des Laufwerks auf einem Computersystem zu nutzen. Möglicherweise wird jedoch genau dieses Partitionierungsformat von Ihrem Fernseher nicht erkannt. Es ist eines dieser Dinge, das sehr stark von der Marke und dem Modell abhängig ist.
Wenn Sie ein GPT-basiertes Laufwerk an einen Fernseher anschließen.
Könnte es sich als vom Fernseher erkannt erweisen, aber es kann keine der Informationen anzeigen, die Sie zuvor darauf gespeichert haben. Wir haben dies kürzlich herausgefunden, als wir eine 3 TB WD Elements-Festplatte in einen 32-Zoll-LCD-Fernseher Samsung LA32C450E1D eingesteckt haben und festgestellt haben, dass sie nicht gelesen werden konnte. Die Lösung ist hart und zeitaufwendig: Sie müssen das Laufwerk neu partitionieren, so dass es stattdessen eine MBR-Partition (Master Boot Record) verwendet. Dies ist bei weitem keine ideale Lösung, da es bedeutet, dass nur bis zu 2 TB Speicherplatz auf einer 3TB oder 4TB Festplatte nutzbar sind.
Egal wie Sie es aufteilen, dieser Speicherplatz wird verschwendet, aber zumindest besteht jetzt die Möglichkeit, dass die Daten auf Ihrem neuen externen Laufwerk korrekt erkannt und von Ihrem Fernseher gelesen werden können.